[OSM-S] OSM als Kartengrundlage für eigene Karten

Georg Menzel georg.menzel at t-online.de
Do Jan 21 12:38:42 CET 2016


Hallo Gerd, Stefan Kaufmann, Merlin und Philipp,

Vielen Dank. Eure Antworten haben mir wertvolle Hinweise gegeben. Eine 
Nachfrage habe ich noch:

Im http://wiki.openstreetmap.org/wiki/ wird viel über OpenLayers 
geschrieben. Der  Funktionsumfang scheint sich stark mit Leaflet zu 
überschneiden. Was ist die bessere Alternative unter den Gesichtspunkten 
Entwicklungsaufwand, Performance, Zukunftstauglichkeit, Ressourcenhunger?

wikimapia erscheint mit weniger interessant. Wer dahinter steckt ist 
wenig transparent. Wie das Ding funktioniert und wie die Suche und 
Darstellung erfolgen, erscheinen mir ziemlich spartanisch.

Leaflet in Verbindung mit einer MySQL Datenbank im Hintergrund ist 
vielversprechend.

Der Ansatz über ein GIS ist prinzipiell interessant, erscheint mir für 
meine Zwecke jedoch überdimensioniert.

Im Voraus schon besten Dank für Antworten.

Gruß Georg

-- 
Georg Menzel
Geranienstraße 33
71083 Herrenberg

Tel.: +49 7032 95 90 225
Mobil: +49173 620 73 46


Am 20.01.2016 um 16:27 schrieb Georg Menzel:
> Hallo Stuttgarter OSM-ler,
>
> schon einige Zeit lese ich mit bei dieser Liste, habe mich bisher aber 
> noch nicht (nennenswert) eingebracht, da meine Interessen etwas 
> abseits der bisherigen Themen liegen.
>
> Zu meiner Person: Bin Geograf im Ruhestand. Habe viele Jahre im 
> Dokumentationsbereich gearbeitet. (Konzipierung von 
> Fachinformationsangeboten auf unterschiedlichen technischen Plattformen)
>
> Mein aktuelles Interesse: Mit OSM-Karten als Kartengrundlage möchte 
> ich versuchen, die Lokalisierung von Objekten oder Gebieten 
> darstellen. Da die vorgesehene(n) Anwendung(en) noch Experimente in 
> einem frühen Alpha-Stadium sind, würde ich gerne online abgerufene 
> OSM-Daten mit lokal gespeicherten Daten über Objekte und Gebiete 
> kombinieren.
>
> Die Objekte sind POIs vergleichbar. Die Darstellung soll möglichst mit 
> assoziativen Symbolen und einer kurzen Beschriftung erfolgen (z. B. 
> einem Brunnensymbol und dem Namen). Gebiete werden durch einen 
> Poligonzug umgrenzt. Die Darstellung erfolgt als Grenze oder als 
> farbige Fläche. Hintergrundinformation zu Objekten und Gebieten sind 
> in Datenbanken hinterlegt und sollen über Links bereitgestellt werden.
>
> Diese Ideen sind sicher nichts Neues. Leider habe ich aber noch keine 
> Spur gefunden, wie lokale Individualdaten und öffentliche Kartendaten 
> gemeinsam genutzt werden können.
>
> Für Hinweise auf Lösungsansätze, Tools, vergleichbare Projekte, 
> Beschreibungen wäre ich dankbar.
>
> Freundliche Grüße
>