[OSM-Dresden] ÖPNV Dresden: Bushaltestellen und Busrouten einheitlich laut public_transport Schema bearbeiten

Michael Reichert nakaner at gmx.net
Do Feb 12 19:08:27 CET 2015


Hallo,

Am 2015-02-12 um 18:04 schrieb Jan:
>>
>> *1.2. Wartebereich*
>>
>> Der Wartebereich kann sich von Haltestelle zu Haltestelle baulich sehr
>> unterscheiden. Deswegen gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten ihn
>> zu taggen. Als Punkt (node), als Linie (way) oder Fläche (area=yes). Ich
>> bin kein Fan der "Flächenmalerei" (mehr), darum empfehle ich nur mit
>> Punkt und Linie zu arbeiten.
>>
>> Ein Punkt ist empfohlen, wenn NUR ein Haltestellenschild vorhanden ist.
>> Ein Abfalleimer, eine Sitzbank oder ein Unterstand spielen keine Rolle.
>> Er sollte auf den Fußweg in Höhe des Haltestellenschilds platziert
>> werden.
>> Eine Linie sollte unbedingt verwendet werden, wenn MINDESTENS eines der
>> folgenden baulichen Merkmale erkennbar sind:
>>
>>     - vorhandenes "Busbord", also eine Erhöhung der Bordsteinkante für
>>     barrierefreien oder -armen Zugang (siehe
>>     http://de.wikipedia.org/wiki/Busbord )
>>     - sogenanntes "Blindenpflaster" (ertastbares, meist weißes Noppen-
>>     oder/und Streifenpflaster)
>>     - baulich abgesetzte Haltestellen (auch Einbuchtungen neben der
>> Straße)
>>
>> Die Linie sollte entlang der Straßen - Kante des Busbords / des
>> Blindenpflasters gezogen werden.
> 
> Ich kann nirgendwo finden, ab wann etwas als Linie und wann es als Punkt
> getagt werden sollte.

Das Taggen von Wartebereichen als Linie oder Fläche ist im Bahnbereich
schon viel länger gebräuchlich als bei Bussen. Meine Beobachtung bisher
ist, dass Linien (bei Bahnsteigen) verwendet wurden, wenn der Bahnsteig
entweder schmal war, seine gleisabgewandte Seite nicht genau auf dem
Luftbild nicht erkennbar war (v.a. bei Gras-Bahnsteigen) oder auf den
Luftbilder nur die weiße Linie gut erkennbar war.

Linien für flächenförmige Objekte verwenden wir in OSM ja meistens nur,
wenn wir darüber routen wollen (highway=*). Bahnsteigen sind hier wie
Fußgängerzonen, aber ziemlich schmal, weshalb ein Routing am Flächenrand
entlang meist vernachlässigbar kleine Umwege erzeugt.

Wenn die Luftbilder es hergeben, würde ich immer Flächen bevorzugen, da
man sich beim Mappen der nächsten Detailstufe (eines Tages haben wir
auch Straßenflächen in OSM) dadurch Arbeit spart und schon jetzt schöne
großmaßstäbliche Haltestellenpläne erzeugen kann. (Mit Bahnsteigen als
Linien sehen Haltestellenpläne schrecklich aus. Deshalb mappt Mentz DV
vermutlich auch die ganzen Bahnsteige als Flächen)

> Eine Platform neben der Straße ohne Zu- und Abgänge macht eigentlich für
> gar keinen Anwendungsfall einen Sinn, oder?

Wenn ein Start/Ziel einer Routenberechnung unverbunden ist, fällen
Router meist das Lot vom Start/Ziel auf den nächstgelegenen nutzbaren
Weg. Das kann unter Umständen die Straße sein, weil sie näher ist als
ein dezidiert gemappter Bürgersteig. Meiner Meinung nach sollten
Bussteige außerhalb von Busbahnhöfen nur mit dem Wegenetz verbunden
werden, wenn sie mit highway=* getaggt sind oder die Bürgersteige als
eigenständige Ways parallel zur Straße gemappt sind.

> Routing funktioniert nicht! Wie lang das Fahrzeug sein wird geht nicht
> aus der Infrastruktur hervor.
> Rollstuhlfahrer haben zu mindest in Dresden einen definierten
> Einsteigspunkt. Das gilt auch für den Blindenleitstreifen, welcher quer
> zur Fahrbahn in die Tür weisen sollte.
> Das wären für mich keine Argumente Solche Dinge als Linie längs zu
> erfassen.

Was längs und was quer auf einem Bussteig ist, kann man doch auch anhand
der zugehörigen Halteposition (stop_position) berechnen? Einfach eine
Routenrelation nehmen, die diese Plattform referenziert, dazugehörige
Halteposition heraussuchen und dann suchen, zu welchen Ways die
Halteposition gehört.


> Am 12.02.2015 um 14:00 schrieb Michael Reichert:
> Mülleimer, Sitzbänke
> usw. sollten nicht in die Haltestellenrelation,
>> wenn die Plattform als Fläche erfasst ist. Stop-Area-Relationen sind
>> keine Sammelrelationen! Dass ein Mülleimer auf dem Bahnsteig steht, kann
>> man mit räumlicher Abfragen ermitteln.
> 
> "highway=bus_stop und highway=platform (alt) oder
> public_transport=platform (neu), aber auch weitere zur Bushaltestelle
> gehörigen Elemente, wie z.B. amenity=shelter oder amenity=bench, werden
> in einer Relation zusammengefasst, damit diese für Renderer und
> Routenplaner als zusammengehörig erkannt werden können. "
> 
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#Bushaltestelle

Den Text habe ich bei meiner Korrektur der Seite (der Text zu
Bushaltestellen war unverständlich und ich habe ihn an PTv2 angepasst)
stehen gelassen, weil es mir zu strittig war.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenomme)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <https://lists.openstreetmap.de/pipermail/dresden/attachments/20150212/916bcecb/signature.asc>