[OSM-Thueringen] building Umriss in Verbindung mit Hausnummern

bkmap burkhard.kirchner at web.de
Di Jan 22 15:01:59 CET 2013


Hallo Holger,

Am 22.01.2013 14:06, schrieb Holger Schrader:
> Hallo Burkhard,
>
>> Hallo,
>>
>> Am 22.01.2013 10:14, schrieb Holger Schrader:
>>> Hallo Liste,
>>>
>>> mit „_torsten_“ habe ich mir Gedanken über das zeichnen von Haus bzw. buildings Umrissen in Verbindung mit Hausnummern gemacht. _torsten_ viel auf, dass das zeichnen von aufgesplitteten Häuserumrissen bei einzeln freistehenden Mehrfamilien- bzw. Miethäusern eigentlich nicht richtig ist. Siehe http://www.openstreetmap.org/?lat=50.956345&lon=11.056106&zoom=18&layers=M Es handelt sich ja um EIN Haus, aber mit mehreren Hausnummern. Außerdem sind diese Häuser mit einmal gebaut worden und nicht jeder Aufgang einzeln. Also sind dies Häuser mit einem Rechteck zu zeichnen. Wo zeichnet man aber jetzt die Hausnummern ein? Dafür gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
>>> - An jedem Hauseingang wird ein Node mit dem Tag „entrance=yes“ gesetzt. Gleichzeitig wird in diesen Node die Hausnummer- bzw. Adresstags gesetzt. Der Nachteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass die Hausnummern auf der Karte an das Haus geklebt sind. Das sieht optisch nicht sehr schön aus. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.971461&lon=11.053794&zoom=18&layers=M
>>> - in den rechteckigen Umriss der mit building getaggt wurde werden Node gesetzt die die Adressinformationen bekommen. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.969988&lon=11.057785&zoom=18&layers=M
>>>
>>> Im Gegensatz dazu werden Häuser in einem Wohnquartier http://www.openstreetmap.org/?lat=50.986305&lon=11.03387&zoom=18&layers=M und Reiheneinfamilienhäuser http://www.openstreetmap.org/?lat=50.971758&lon=11.0034&zoom=18&layers=M weiterhin aufgesplittet getaggt und in den Buildingumriss die Adresstags eingetragen.
>>>
>>
>> Da bin ich nicht ganz der gleichen Meinung. Im Englischen Wiki steht für "building=terrace":
>>
>> "A single way used to define the outline of a linear row of residential dwellings, each of which normally has its own entrance, which form a terrace (row-house in North American English). Consider defining each dwelling separately using 'house'."
>>
>> In der Diskussion Märi 1012 ist auch davon die Rede: "It may be attached to other other dwelling units (for example as part of a pair of semi-detached houses or as one in a row of terraced houses)."
>>
>> Wenn das Gebäude aus mehreren, durch Brandmauern unterteilte Abschnitte besteht, kann man es wohl als aneinandergereihte Einzelgebäude (building=house) zeichnen. Genauso, wenn an ein Wohnhaus Garagen oder andere Nicht-Wohngebäude so angebaut sind, dass sie als eigenständiges aber direkt angebautes Gebäude gelten können. Bei Doppelhäusern und Reihenhäusern steht jedes Haus meist auch auf einer anderen Parzelle.
>
> Ich weis nicht ob wir uns da jetzt missverstanden haben. Genau wie du schreibst sehe ich das auch. Natürlich ist bei echten Einfamilienreihenhäuser building=terrace zu verwenden. Letztendlich handelt es sich ja nur um einen Haustyp der nicht gesplittet werden soll. Und zwar Häuserblöcke mit mehreren Haustüren bzw. Treppenaufgängen. Zum Teil hat dieser Haustyp in den Kellern Verbindungstüren, sodass man von einem Ende zum anderen Ende durch das Haus laufen kann.
>

Früher habe ich in einem Plattenbau aus dem Anfang der 80er Jahre 
gewohnt. Die Häuser hatte 3 bis 4 Eingänge. Die Aufgänge waren über die 
Keller und den Dachboden miteinander verbunden, wobei die 
Verbindungstüren in der Regel abgeschlossen waren. Das Haus, inklusive 
Grundstück wurde später renoviert und so geteilt, dass für jeden Aufgang 
ein abgeschlossener Hausteil auf einer Parzelle zustande kam. Solche 
Häuser habe ich für jeden Aufgang als einzelnes Haus gemappt.

Zum Thema verbundene Keller - ich glaube das war in Glauchau: Dort habe 
ich mit einem Einheimischen mal eine unterirdische Wanderung von Keller 
zu Keller durch unterirdische Gänge gemacht :-)

Viele Grüße
Burkhard