[OSM-Thueringen] Fwd: Nutzung des amtlichen Straßenverzeichnisses durch das OpenStreetMap-Projekt
Roman Grabolle
Roman_Grabolle at gmx.de
Sa Aug 23 14:08:13 CEST 2008
Hallo Liste, hallo Sven,
zur Kenntnisnahme und zur Vermeidung von Doppelarbeit hier meine Mail an die Stadtverwaltung Jena. Über die Fortschritte werde ich euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Roman
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sat, 23 Aug 2008 14:03:24 +0200
Von: "Roman Grabolle" <Roman_Grabolle at gmx.de>
An: statistik at jena.de
Betreff: Nutzung des amtlichen Straßenverzeichnisses durch das OpenStreetMap-Projekt
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Roman Grabolle. Ich bin einer von vielen freien Mitarbeitern des internationalen Projekts OpenStreetMap (http://www.openstreetmap.de). OpenStreetMap möchte gern eine freie Landkarte der Welt im WWW erstellen. Dazu laufen viele Mitarbeiter_innen mit GPS-Empfängern die Straßen und Wege der Welt ab und spielen diese später (mit Detailinformationen wie z.B. Straßenart und Name versehen) in die OpenStreetMap-Datenbank. Im Gegensatz z.B. zu Google Maps können die Daten dabei von jedem eingesehen und auch verändert und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. So können neben Straßenkarten auch spezielle Karten für Fußgänger und Radfahrerinnen, aber auch spezielle „barrierefreie“ Karten für Menschen mit Behinderungen entstehen und vieles anderes mehr.
Hier sehen Sie den bisherigen Stand der Erfassung von Jena:
http://www.openstreetmap.com/?lat=50.92773&lon=11.58698&zoom=15&layers=B00FTF
Für unsere Arbeit wäre es sehr hilfreich, wenn wir von Ihnen das aktuelle amtliche Straßenverzeichnis der Stadt Jena bekommen bzw. das bereits unter der www-Adresse http://www.jena.de/statistik/strasse/strasse.php veröffentliche Verzeichnis für unserer Zwecke verwenden könnten. Wir würden es gerne nutzen um:
• Tippfehler zu korrigieren,
• in unserer Karte noch fehlende Straßen zu finden,
• Statistiken zu fahren, wie vollständig wir in Jena sind.
In einigen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir dank des freundlichen Entgegenkommens der Stadtverwaltungen bereits solche Datenbank-Abgleiche erstellt, wobei z. T. auch für diese ein unmittelbarer Nutzen durch Hinweise auf kleinere Schreibfehler und Unstimmigkeiten mit den Straßenschildern vor Ort entstand: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Stra%C3%9Fenverzeichnis
bzw. das Beispiel Hamburg: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hamburg/Hamburg-Stat
Gerne würden wir das Straßenverzeichnis auch auf einer Webseite (natürlich mit Quellenangabe) veröffentlichen, um den Fortgang zu dokumentieren. Falls dies aus verschiedenen Gründen nicht machbar ist, besteht auch die Möglichkeit, einer begrenzten Zahl von Mitarbeiter_innen einen paßwortgeschützen Zugang zu gewähren. In ähnlicher Weise wurde es z.B. in Hamburg gelöst:
http://svenanders.openstreetmap.de/SV-stat/Hamburg/
Sollten Sie noch Fragen haben rufen Sie mich gerne an!
Roman Grabolle
Frauengasse 22, 07743 Jena
03641-231556
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Roman Grabolle
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf@gmx