[OSM-HH] Klassifizierung Sülldorfer Landstr.
Wolfgang
osm at kahl-hinsch.de
Mi Nov 25 12:31:57 CET 2009
Hallo,
Am Mittwoch 25 November 2009 08:22:57 schrieb Sven Anders:
> Am 24.11.2009 00:26, schrieb Sven Sommerkamp:
> >>> > > Wolfgang schrieb:
> >>>> > >> Bedenken habe ich bei der Köhlbrandbrücke. Das Ding hat
> >>>> > >> eigentlich nur deshalb keine Kreuzungen, weil es eben eine
> >>>> > >> Brücke ist und die Schiffe unterdurch sollen. Am Anfang und am
> >>>> > >> Ende steht jeweils eine Ampel.
> >
> > Ich hatte seinerzeit eine Trunk draus gemacht, weil Garmin Geräte einen
> > als Radfahrer über die Brücke routen, was ja nicht erlaubt ist, leider.
> > Und außerdem beschreibt es meiner Meinung nach den Charakter der Straße
> > ganz zutreffend.
>
> Ich finde Trunk bei der Köhlbrandbrücke auch okay, es wird dort auch
> anders gefahren, weil es eben keine Einmündungen/Kreuzungen gibt.
>
Meine Bedenken gegen Trunk beruhen darauf, dass es sich nur um die Verbindung
von 2 Ampel-Kreuzungen handelt, die wegen des Köhlbrands hochgelegt wurde. Es
sind keinerlei schnellstraßenmäßige Auf- oder Abfahrten vorhanden. Auch in
Teilstücken der Osdorfer Landstraße z.B. wurden Einmündungen dichtgemacht,
trotzdem würde das niemand als trunk ansehen (nahe EEZ, nicht Rissen!).
Wie das jetzt mit den Garmin-Geräten ist, weiß ich nicht. Ich würde die
Ursache aber eher bei mkgmap und der Garmin-Software suchen. Das allein wäre
für mich kein Grund für einen Trunk. Sonst müssten wir die Straßen für jedes
Routing-Programm, das gerade benutzt wird, wieder umtaggen.
Wenn es bei 1:2 bleibt, lassen wir das. Aber was ist mit den Anschlüssen
Rossdamm - Veddeler Damm und Finkenwerder Straße bis A7? primary? So ein trunk
einsam in der Landschaft zwischen secondaries wirkt etwas seltsam...
Gruß, Wolfgang