<div dir="ltr"><div><div><div><div><div>Ich erinnere mich auch an die Diskussion.<br><br></div>Meine Selektivspeicher meint, dass der größte Kritikpunkt das spezialisierte Tagging für einzelne Fahrzeugklassen war,<br></div>
die in Tags gegossen einen riesigen Zoo an neuen Werten ergeben hätte.<br></div>Deswegen sollte man wohl lieber physische Gegebenheiten mappen, die dann der Router entsprechend anwendet.<br><br></div>Vielleicht kann ein Zweiachser noch wenden, ein Dreiachser nicht mehr? Nur die Zugmaschiene hat sowieso keine Probleme, obwohl sie auch ein LKW ist.<br>
</div>Oder es geht um die Höhe, dann hat auch ein PKW mit Fahrrädern auf dem Dach vielleicht schon Probleme? <br><div><div><div><br></div><div>Ich bin daher eher dafür, Höhen, Breiten, und Gewichtsbeschränkungen zu mappen und die Umsetzung in Routingempfehlungen für fein konfigurierbare Fahrzeugklassen<br>
den Spezialroutern zu überlassen. Probleme bekommt das manchmal (wurde glaube ich auch im Originalthread erwähnt) wenn solche Werte nicht auf Schildern stehen, weil man nicht erwarten kann dass der Mapper<br></div><div>den Zollstock auspackt. Aber gute Luftbilder bieten sich schon mal zur Breitenmessung von Zuhause aus an.<br>
</div><div><br></div><div>Wo sich die Gefahr nicht so schön als Zahl ausdrücken lässt, aber dennoch konkret ist und vielleicht sogar durch ein Schild angekündigt wird,<br></div>würde ich diese auch gerne viel öfter direkt mappen. <br>
Es gibt dazu einige Proposals[1], die leider alle etwas älter, nicht besonders gut ausgearbeitet und auch wenig verbreitet (insg. ca. 5000 Nutzungen) sind.<br></div><div>Ich erinnere mich an eine Diskussion im letzten Jahr, die aber hauptsächlich Gefahren auf Wanderwegen zum Thema hatte.<br>
</div><div>Ich würde aber auf jeden Fall (z.B. mit dem hazard=* tag) auf dem way mappen. Nur die Schildposition mit traffic_sign=* neben dem Weg wird vom Router nicht beachtet und selbst auf einer Way-node ergeben sich Schwierigkeiten<br>
</div><div>wegen der Wirkungsrichtung. (traffic_sign dient ja auch eher zum Mappen des physischen Schildes, die Wirkung des Schild mappen wir seit je her auf den Weg (maxspeed, etc.))<br><br></div><div>Richtig schwierig wird es bei Dingen, die rein Objektiv kein Hinderniss sind, sondern nur schwammig als solches empfunden werden. Z.B. eine lange, kurvige Straße. <br>
So etwas würde ich aber nie als ungeeignet für einen bestimmten Fahrzeugtyp mappen. Ich maße mir nicht an, für einen LKW-Fahrer entscheiden zu wollen, ob er das zu mögen oder zu hassen hat.<br></div><div>Router können (und tun dies bereits) Kurvenradien als Filter für die Berechnung verwenden und auch die Kurvenanzahl pro Strecke dürfte damit umsetzbar sein.<br>
</div><div>Sonst sind wir in der gleichen Problematik wie die Radfahrer, bei denen die Rennradfahrer immer die Asphaltwege und die MTBler immer die Waldwege als "optimal geeignet" taggen, der Sportfahrer auf der Landstraße, der Familienausflügler lieber auf der Nebenstraße geroutet werden will.<br>
<br><br></div><div>my 2 cents<br><br></div><div>Chaos<br><br></div><div><div>[1 ]<a href="http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?search=hazard&title=Special%3ASearch">http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?search=hazard&title=Special%3ASearch</a><br>
<br></div><div>PS: Ich würde sowieso gerne mehr Werte, für die es sogar Schilder gibt, an die Wege taggen. z.B. Überholverbote, Parkge-/verbote etc.<br></div></div></div></div><div class="gmail_extra"><br><br><div class="gmail_quote">
Am 6. Januar 2014 23:54 schrieb Timo Heinrich <span dir="ltr"><<a href="mailto:osm@konsolenritter.de" target="_blank">osm@konsolenritter.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">
<br>
Dem Tipp mit dem Nutzer werde ich mal folgen.<br>
<br>
Allerdings trifft es die bei ihm beschriebenen Probleme mit dem "hgv=no"<br>
tag wieder mal den Nagel auf den Kopf:<br>
<br>
- am Knoten verankern,<br>
- Richtungswirkung daher nicht klar, etc.<br>
<br>
<br>
Das Gelbe vom Ei ist das also auch nicht. Ich kontrollier morgen<br>
nochmal, was das Schild gegenüber dem Steinbruch genau sagt.<br>
<br>
<br>
Gruß,<br>
<br>
#kr<br>
<br>
Am 06.01.2014 19:12, schrieb berndbrot:<br>
<div class="im">> Ein "schlauer" Router für LKW könnte die Straßenbreite mit in die<br>
> Berechnung einfließen lassen.<br>
> Die Breite muß natürlich eingetragen sein. Wir haben doch aber jemanden<br>
> der LKW-Karten für Garmin rendert- mal suchen:<br>
</div>> hier entlang <<a href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Win32netsky" target="_blank">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Win32netsky</a>><br>
<div class="im HOEnZb">> Der sollte eine Lösung oder zumindest eine Idee haben.<br>
><br>
</div><div class="HOEnZb"><div class="h5">_______________________________________________<br>
Thueringen mailing list<br>
<a href="mailto:Thueringen@lists.openstreetmap.de">Thueringen@lists.openstreetmap.de</a><br>
<a href="http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/thueringen" target="_blank">http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/thueringen</a><br>
</div></div></blockquote></div><br></div>