<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Hallo
liebe Liste,</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2"><br>
ich möchte mich vorstellen. Ich heiße Volker und bin vor kurzem von
Leipzig nach Kahla gezogen.<br>
Bisher war ich in der Mailingliste halleipzig unterwegs. Diese werde
ich auch noch weiterhin nutzen, da ich sehr oft in Leipzig bin.<br>
Aber in meiner neuen Heimat möchte ich auch aktiv werden.<br>
<br>
Zum Einstand möchte ich einen kleinen Bericht zur FOSSGIS 2010 in
Osnabrück geben.<br>
<br>
<br>
Vom 2. bis 6. März fand die FOSSGIS, die
Anwenderkonferenz für Freie und Open Source Software für
Geoinformationssysteme in Osnabrück statt.<br>
Donnerstag Nachmittag
und der komplette Freitag standen ganz im Zeichen von
OpenStreetMap.<br>
<br>
Normalerweise gibt es zwischen den Entwicklern
freier Geoinformationssysteme und OSM keine Zusammenarbeit. Im
deutschsprachigen Raum ist das allerdings anders.<br>
Der FOSSGIS e.V.
kümmert sich um die Förderung freier Geosoftware und -daten und hat
von Anfang an OSM mit einbezogen. Dies ist ein
Alleinstellungsmerkmal, auf das man ein wenig stolz sein kann. Und so
sind Jochen Topf und Frederik Ramm von der Geofabrik auch Mitglied im
FOSSGIS e.V..</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Das
OSM immer erfolgreicher wird, hat sich in zahlreichen Vorträgen
gezeigt. So benutzt z.B. das Umweltbundesamt für sein PRTR-Portal
die OSM-Daten als Hintergrund für ihre Schadstoffkarte.
Interessanter Nebenpunkt: Der Referent Holger Böken arbeitet
mittlerweile im Bundesinnenministerium und setzt sich dort für
OpenSource Software und freie Geodaten ein.</font><br>
<a href="http://www.prtr.bund.de/frames/index.php?&gui_id=PRTR"><font
size="2">zum
Vortrag<br>
zur
Karte</font></a></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Immer
mehr Verwaltungen sind bereit, mit OSM zusammen zu arbeiten. Die
Stadt Rostock hat einen Großteil ihrer Daten dem OSM-Projekt zur
Verfügung gestellt.<br>
<a href="http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/55.de.html">zum
Vortrag</a><a
href="http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/55.de.html"><br>
</a></font></font><br>
<font face="Arial, sans-serif"><font size="2">Inzwischen
gibt es immer mehr Thematische Karten von OSM. Ein ganz interessanter
Vortrag kam von Melchior Moos, der die ÖPNV-Karte betreut. Ich
finde, ein sehr wichtiges Projekt um ein bisschen Licht in das
Nahverkehrsnetz in Deutschland zu bringen.</font></font><br>
<a href="http://%F6pnvkarte.de/"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">zum
Vortrag<br>
zur
Karte</font></font></a></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Thematische
Karten gibt es auch für spezielle Gruppen. Sehr interessant war dazu
der Vortrag „Kartenmaterial für Sehbehinderte und Blinde“. Diese
Menschen benötigen Daten, auf die wir gar nicht kommen würden,
diese zu erfassen. Also, wer mal nichts mehr zu mappen weiß …</font></font><br>
<a href="http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/8.de.html"><font
face="Arial, sans-serif"><font size="2">zum
Vortrag</font></font></a></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Im
letzten Jahr wurde viel über eine neue Lizenz für OSM diskutiert.
Neuigkeiten wurden von Ulf Möller berichtet, der Mitglied in der OSM
Foundation ist.</font></font><br>
<a href="http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/111.de.html"><font
face="Arial, sans-serif"><font size="2">zum
Vortrag</font></font></a></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Natürlich
gab es auf der Konferenz auch viele interessante Gespräche. Deshalb
kann ich einen Besuch der Konferenz nur empfehlen<br>
</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Zu
allen Vorträgen der FOSSGIS 2010 geht es <a
href="http://www.fossgis.de/konferenz/2010/index.de.html">hier</a>.</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Da
ich inzwischen auch Mitglied im FOSSGIS e.V. bin, werde ich
versuchen, den Verein und auch weiterhin OSM bei Veranstaltungen,
Vorträgen und Konferenzen zu promoten.</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font size="2"><font
face="Arial, sans-serif">Für
das Jahr 2011 möchte ich eine Bewerbung für die Austragung der
FOSSGIS Konferenz in Leipzig abgeben. Die Vorbereitungen dazu laufen
bereits.<br>
</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Viele
Grüße</font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm;"><font face="Arial, sans-serif"><font
size="2">Volker</font></font></p>
<br>
<br>
<BR>
<BR>
__________ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4933 (20100310) __________<BR>
<BR>
E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.<BR>
<BR>
<A HREF="http://www.eset.com">http://www.eset.com</A><BR>
</body>
</html>