[OSM-Berlin] Import von QGIS Daten - Projekt Urbane Waldgärten
minou.rieck at posteo.de
minou.rieck at posteo.de
Mo Apr 7 14:29:01 CEST 2025
Liebe Berlin-Brandenburg OpenStreetMap Community,
ich schreibe derzeit meine Masterarbeit an der Uni Potsdam in dem
Projekt „Urbane Waldgärten“. Im Rahmen meiner Forschungsarbeit habe ich
Pflanzen und Bäume im Waldgarten Berlin Britz mit einem Emlid Reach
kartiert und damit ein QGIS-Projekt angelegt. Die Standortgenauigkeit
der Daten ist daher sehr gut.
Es handelt sich um Punktdaten die aufgeteilt in zwei Geopackages
(Stauden und Gehölze) vorliegen, insgesamt sind es 299 Punkte. Die Daten
sollen den Besucher*innen zur Verfügung gestellt werden, um
Informationen zu den Pflanzen zu erhalten. Diese sind als
Pflanzensteckbriefe jedem Punkt zugeordnet.
Zusätzlich besteht ein Interesse an den Erntedaten der Nutzer*innen.
Deswegen wäre es toll, wenn die Besucher*innen Kommentare oder Fotos zu
den Daten im Feld hinzufügen könnten. Das Projekt ist Citizen Science
basiert.
Hier ist ein Link zur Projekt Webseite:
https://www.urbane-waldgaerten.de/
Meine Frage ist jetzt, ob es in Ordnung wäre meine erhobenen Daten in
OpenStreetMap zu importieren?
Die Wiki Seite zum Import von Daten habe ich mir durchgelesen, aber
vielleicht gibt es trotzdem noch Dinge, die ich beachten muss?
Ich habe auf eurer Community Wiki Seite gesehen, dass ihr am 11.04.
einen Stammtisch habt. Falls es möglich ist, würde ich gerne daran
teilnehmen.
Danke schonmal und ich freu mich über eure Antwort.
Liebe Grüße
Minou Rieck
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin