<div dir="ltr">Hallo Jürgen,<div>in OSM haben wir unsere eigene Klassifizierung von Straßen, die nicht zwangsläufig mit den Klassifizierungen der Verwaltung übereinstimmt.</div><div>Es gibt auf "beiden Seiten" gute Gründe, einer Straße eine bestimmte Klassifikation zu geben. Und das führt dazu, dass in einigen Fällen die Klassen auseinander laufen. Was für mich nicht heißt, dass wir in OSM alles "richtig" haben, denn es ist ein Abwägungsprozess, den man durchaus von Zeit zu Zeit erneut durchlaufen kann.</div><div>Es kann aber bspw. sein, dass aus Verwaltungssicht eine Klasse Sinn macht aufgrund von Zuständigkeiten, Planungen/Potentiale, Geschichte … der wir in OSM aber nicht folgen.</div><div><br></div><div>Für das Ändern einer Straßenklasse in OSM gibt es meines Wissen keine dokumentierten Prozesse. Aber bei relevanten Straßen sollten wir uns die Zeit nehmen, das zu diskutieren und die Abwägungen zu dokumentieren.</div><div><br>Dafür ist aus meiner Sicht die Mailingliste hier ein guter Ort, aber es kann auch eine OSM Notiz sein.</div><div><br></div><div>Ich finde die Seite <a href="https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Attribuierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland">https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Attribuierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland</a> dabei eine gute Hilfe, da sie die Abwägung gut sichtbar macht. Bei Feldwegen wird es dann (auf der Unterseite) für mich nochmal komplizierter; aber auch da ganz gut dokumentiert. Der Begriff der "Verkehrsbedeutung" hilft mir auch (v.a. im Bereich Radinfrastruktur u.ä.) bei der Kategorieauswahl (in der Abgrenzung durch baulichen Ausführung, bspw.).</div><div><br></div><div>In der Vergangenheit haben Mapper:innen die Unterschiede in OSM im "note" Tag vermerkt, bspw. hier <a href="https://overpass-turbo.eu/s/2eFk">https://overpass-turbo.eu/s/2eFk</a></div><div>Das kann je nach Fragestellung auch ein guter Weg sein, den Unterschied zu dokumentieren.</div><div><br></div><div>Toll wäre, wenn wir irgendwann einen Weg hätten, wie man die OSM Straßendaten einfacher mit den amtlichen Daten abgleichen könnte. Dazu haben wir aber noch kein Verfahren abgestimmt. Ein Weg könnte ein, systematisch den <a href="https://taginfo.geofabrik.de/europe:germany/keys/de%3Astrassenschluessel#wiki">Straßenschlüssen</a> an den Wegen in OSM zu hinterlegen. Das ist vereinzelt schon passiert. Das würde es dann einfacher machen, solche Unterschiede auszuwerten.</div><div><br></div><div>Viele Grüße, Tobias</div><div><br></div></div><br><div class="gmail_quote gmail_quote_container"><div dir="ltr" class="gmail_attr">Am Do., 30. Okt. 2025 um 12:56 Uhr schrieb Jürgen Thomas via Berlin <<a href="mailto:berlin@lists.openstreetmap.de">berlin@lists.openstreetmap.de</a>>:<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left:1px solid rgb(204,204,204);padding-left:1ex"><u></u>
<div>
<p>Hallo zusammen,</p>
<p>zufällig bin ich über eine Formulierung gestolpert, die genau
genommen falsch wäre.</p>
<p>Beispiel mit einer Objektabfrage:</p>
<p><a href="https://www.openstreetmap.org/query?lat=52.552897&lon=13.423131#map=17/52.553370/13.423996" target="_blank">https://www.openstreetmap.org/query?lat=52.552897&lon=13.423131#map=17/52.553370/13.423996</a></p>
<p>Das liefert u.a. für einen Straßenabschnitt:</p>
<p><a href="https://www.openstreetmap.org/way/1134444689" target="_blank">https://www.openstreetmap.org/way/1134444689</a><br>
Objekt-Titel: Bundesstraße<br>
Objekt-Inhalt: Wisbyer Straße</p>
<p>Details für dieses Objekt:<br>
Tag-Titel: highway<br>
Tag-Inhalt: primary</p>
<p>Die Klassifizierung "primary" ist hinsichtlich der
Verkehrsbedeutung des ganzen Straßenzugs (Seestraße, Osloer
Straße, Bornholmer Straße, Wisbyer Straße, Ostseestraße)
eigentlich angemessen. </p>
<p>Andererseits passt das nicht zum übergeordneten Straßennetz
Berlins – siehe Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr:<br>
<a href="https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsplanung/strassen-und-kfz-verkehr/uebergeordnetes-strassennetz/" target="_blank">https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsplanung/strassen-und-kfz-verkehr/uebergeordnetes-strassennetz/</a><br>
Dort (genauer: in der dazugehörigen Karte) ist der Straßenzug als
Stufe II vermerkt.</p>
<p>Um die Verwirrung zu vervollständigen: Nur ein Teil der
Bundesstraßen gehören zur Stufe I (B1, B2, B5, kurze Stücke der
B96a), aber darüberhinaus ein Teil der ehem. B109 und ein paar
Straßen in der Innenstadt.</p>
<p>Meine Fragen:</p>
<ul>
<li>Habt ihr irgendwann besprochen, nach welchen Kriterien solche
Straßen in OSM klassifiziert werden?</li>
<li>Wurde irgendwie festgelegt, dass "highway=primary" mangels
besserer Alternative immer als "Bundesstraße" angezeigt werden
soll? (Im Englischen steht "Primary Road".)</li>
</ul>
<p>Im Wiki finde ich Beschreibungen zu den Varianten, aber
(natürlich) keine Festlegungen „so wird es gemacht“ oder „wenn –
dann“.</p>
<p>Könnt ihr meine Verwirrung beseitigen (oder verstärken)?</p>
<p>Danke vielmals!</p>
<p>Jürgen</p>
<div>-- <br>
<u></u>Jürgen Thomas (Berlin) – Tel. (030) 94 39 96 38<u></u></div>
</div>
_______________________________________________<br>
Berlin and Brandenburg mailing list<br>
<a href="mailto:Berlin@lists.openstreetmap.de" target="_blank">Berlin@lists.openstreetmap.de</a><br>
<a href="https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/berlin" rel="noreferrer" target="_blank">https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/berlin</a><br>
</blockquote></div><div><br clear="all"></div><div><br></div><span class="gmail_signature_prefix">-- </span><br><div dir="ltr" class="gmail_signature"><div dir="ltr"><div><div dir="ltr"><font color="#c0c0c0">+49-176-17476616</font></div></div></div></div>